Jahreslosung 2023
Bildrechte Birgit Gehre
Auslegung der Jahreslosung 2023:
Der Alltag schaltet in den zweiten Gang, der Chef will das Projekt erledigt haben und schimpft, der Kollege lässt einen blöden Spruch los und bei der Fahrt nach Hause fährt einem fasst einer ins Auto. Manche Tage haben es in sich, nicht nur in der Adventszeit. Doch „man“ (wer immer das ist) erwartet, dass wir es ertragen – am besten noch mit einem Lächeln! Aber dann begegnen wir einem Menschen, der es schafft durch die schöne Fassade hindurchzublicken. Für einen kurzen Moment sagt einer „Hey, was ist mit dir los?“ Was entsteht ist ein Moment des gemeinsamen Tragens – Ertragens von Stress, Ärger und Traurigkeit. Ein gesegneter Moment ist das, wenn Menschen einander sehen – also wirklich wahrnehmen und verstehen. Das ist, was Hagar meint, wenn Sie Gott in unserer Jahres Losung als einen Gott bezeichnet, der Sie sieht. Die „Leihmutter“ Abrahams, welche mit Ismael fliehen musste, erlebt einen Verzweifelten Moment auf der Flucht vor dem Zorn Saras. Da trifft sie den Engel des Herrn, der sie sieht. Der Sie sieht mit der Schuld, die auch Sie am Konflikt hat, sie aber auch sieht mit ihren Ängsten und Befürchtungen für die Zukunft. Es ist beides, dieses gesehen werden, unfassbar schön, aber auch ehrlich und vielleicht ein wenig beängstigend. Doch Gott will uns genau dazu ermutigen, andere und uns selbst ehrlich und offen zu sehen als seine gute Schöpfung. Er möchte uns Mut machen hinter die Fassaden zu blicken die wir vor uns hertragen. Denn er ist ein Gott, der uns sieht!
Jahreslosung 2022

Mehr zur Jahreslosung finden Sie unter: https://www.ekd.de/glauben/abc/auslegung-der-jahreslosung-2022-70440.htm
Jahreslosung 2021
Ein ungewöhnliches Glaubensbekenntnis ist die neue Jahreslosung. In der Bibel sagt diesen Satz ein Vater, der ein schwer krankes Kind zu Jesus bringt. So vieles hat er schon versucht, nichts hat geholfen. Jetzt ist Jesus der letzte Strohhalm, an den er sich klammert. Von ihm will er alles erwarten, auch wenn sein Glaube durch die Not fast erstickt wird. „Ich glaube; hilf meinem Unglauben.“
Es gibt Situationen, in denen unser Glaube nicht mehr ist als ein kurzes Aufflackern von Hoffnung oder ein Schrei nach Hilfe. Doch auch dann sieht Gott uns. Er sieht noch den allerkleinsten Glauben und hilft und begleitet uns.
Möge die Jahreslosung Ihnen Mut machen zu einem getrosten Weg durchs neue Jahr.
Wir wünschen all unseren Gemeindegliedern ein friedliches und gesegnetes Jahr 2020.
Jahreslosung 2019